Nuklearmedizin 1979; 18(05): 226-231
DOI: 10.1055/s-0037-1620906
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

Die einseitige Lungenarterienaplasie unter besonderer Berücksichtigung der nuklearmedizinischen Lungendiagnostik

Unilateral Pulmonary Artery Aplasia with Special Reference to Lung Scintigraphy
L. Schmid
1   Aus der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst), dem Institut für Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. H. Anacker) und der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer), Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Bundesrepublik Deutschland
,
O. Lauer
1   Aus der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst), dem Institut für Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. H. Anacker) und der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer), Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Bundesrepublik Deutschland
,
H. Langhammer
1   Aus der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst), dem Institut für Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. H. Anacker) und der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer), Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Bundesrepublik Deutschland
,
N. Rupp
1   Aus der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst), dem Institut für Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. H. Anacker) und der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer), Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Bundesrepublik Deutschland
,
H. Schlehe
1   Aus der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst), dem Institut für Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. H. Anacker) und der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer), Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Bundesrepublik Deutschland
,
H. W. Pabst
1   Aus der Nuklearmedizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. W. Pabst), dem Institut für Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. H. Anacker) und der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Blömer), Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 10 July 1979

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Am Beispiel eines Falles einer unilateralen Aplasie der Arteria pulmonalis (sog. proximal interruption) wird der Stellenwert der Lungenperfusions- und Ventilationsszintigraphie als technisch einfache und nicht-invasive Methode mit vergleichsweiser geringer Strahlenbelastung in der Vorfelddiagnostik aufgezeigt. Beim röntgenologischen Verdacht erlaubt ihr Einsatz durch die mögliche Unterscheidung zwischen vaskulärer und/oder parenchymatöser Lungenerkrankung bereits die Klärung in Richtung einer primären pulmonalen Perfusionsstörung herbeizuführen. Unter gleichzeitiger Berücksichtigung der übrigen Untersuchungsergebnisse und der einschlägigen Literatur werden auch Pathogenese und Pathophysiologie der einseitigen Lungenarterienaplasie sowie therapeutische und prognostische Gesichtspunkte besprochen.

Summary

In a case of unilateral aplasia of one Arteria pulmonalis, i.e. proximal interruption, the diagnostic value of perfusion and ventilation scintigraphy is shown to be simple and non-invasive, exposing the patient to a lower radiation dose than other diagnostic screening methods. When an interruption of a main pulmonary artery is radiologically suspected the scintigraphic examination allows to distinguish between vascular and/or parenchymatous pulmonary diseases, thus clarifying the diagnosis of primary pulmonary malperfusion. The results of other examinations, the relevant literature, the pathogenesis and pathophysiology of unilateral pulmonary artery aplasia as well as therapeutical and prognostic aspects are reviewed.